Ich glaube, ihr sollt dafür eine Menge Zutaten zusammenbringen. Es wird aber danach auf jeden Fall eine Gaumenfreude. Zahter habe ich von eine lieben Freundin gelernt. Sie hat von ihrer Oma die libanesische Wurzeln. Zahter wird es ganz einfach zubereitet. Dann könnt ihr die Mischung in geschlossene Gläser im Kühlschrank langer Zeit lagern. Zahter kann man beim Frühstück mit Olivenöl und Weißbrot servieren. Ein Stück Brot wird es zuerst in Olivenöl und dann in Zahter-Mischung getunkt und gegessen. Außerdem kann man Zahter und Olivenöl zusammenrühren und damit eine dünne Pizzateig belegen und gebacken. Es wird in libanesische Restaurante als Brot serviert. Zahtermischung wird auch schönes Geschenk sein, für derjenigen, der orientalisches Essen oder einfach herhaftes Essen mag.
Heute habe ich ein tolles Rezept von hier.Ich musste aber weiße geröstete Kichererbsen mit gelbe, und Sonneblumenkerne mit Kürbiskerne ersetzen. Aber am Ende wurde es eine tolle Mischung geworden. Fast alle Zutaten kann man aus dem türkischen Lebensmittelmarkt besorgen.
Grundrezept für Zahter (für 2,6 kg) 600 g wilde Oregano 600 g Sumach 200 g gelbe geröstete Kichererbsen 200 g weiße geröstete Kichererbsen 70 g Kürbiskerne 10 g Salz 400 g weiße Sesam 60 g blau Mohn 60 g Nüsse 340 g Sonnenblumenkerne
Zuerst Sesam in der Pfanne ohne Ölzugabe kurz rösten. Alle Zutaten außer Salz mit Hilfe einem Küchenmaschine fein bröseln, dann salzen, noch einmal mischen. Die Mischung in einem Glas füllen, den Deckel gut schließen und im Kühlschrank kalt lagern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen